58+ Prachtkerze Weiß Winterhart, Vermeiden sie feuchte standorte, da
Written by Zelda Hoffmann Jun 07, 2021 · 6 min read
Ausdauernde pflanze, aber nicht winterhart. Die gaura lindheimeri bevorzugt nährstoffarme, nicht zu.
Prachtkerze Weiß Winterhart. Die staude ist unempfindlich gegen. Ideal für topf und garten. Überwinterung im haus möglich oder mit reisig und laub abgedeckt im garten. Es bilden sich aber von mai bis in den herbst permanent neue blüten. Die gaura lindheimeri bevorzugt nährstoffarme, nicht zu. Die weisse sorte ist deutlich. Wichtig ist ein geschützter standort ohne winternässe.
Die staude ist unempfindlich gegen. Prachtkerzen im kübel (hier gaura lindheimeri ‚gaudi pink‘) müssen frostfrei überwintert werden. Ideal für topf und garten. Überwinterung im haus möglich oder mit reisig und laub abgedeckt im garten. An einem geschützten standort mit lockerem, gut durchlässigem boden. Es bilden sich aber von mai bis in den herbst permanent neue blüten.
Wichtig Ist Ein Geschützter Standort Ohne Winternässe.
Prachtkerze weiß winterhart. Die gaura lindheimeri bevorzugt nährstoffarme, nicht zu. Die filigrane staude ist nicht zuverlässig winterhart. Prachtkerzen im kübel (hier gaura lindheimeri ‚gaudi pink‘) müssen frostfrei überwintert werden. Die staude ist unempfindlich gegen. Ausdauernde pflanze, aber nicht winterhart.
Die weißen sorten sollen am ehesten überwintern. Die prachtkerze gaura ist vor allem in besonders kalten regionen keine zuverlässig winterharte staude, weshalb sie dort oft nur als einjährige pflanze kultiviert wird. An einem geschützten standort mit lockerem, gut durchlässigem boden. Überwinterung im haus möglich oder mit reisig und laub abgedeckt im garten. Ideal für topf und garten.
Wichtig ist ein geschützter standort ohne winternässe. Die weisse sorte ist deutlich. Es bilden sich aber von mai bis in den herbst permanent neue blüten. Die blüten sitzen wie schmetterlinge an den trieben und dauern nur einen tag. Im frühjahr schneidest du die alten halme direkt über den neuaustreibenden blättern ab.
Vermeiden sie feuchte standorte, da vernässungen im winter zum ausfall der. Prachtkerze ist nur bedingt winterhart, bildet aber zuverlässig zahlreiche sämlinge und erscheint damit an immer neuen stellen für durchlässige nicht zu nährstoffreiche böden in voller sonne.